„Vorbeugen ist besser als Heilen“ – der Gesundheitscheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung liefert wichtige Erkenntnisse über den allgemeinen Gesundheitszustand. So können chronische Erkrankungen bereits im Frühstadium erkannt und mögliche Risikofaktoren durch entsprechende Maßnahmen minimiert werden.
Im Rahmen einer empfohlenen Gesundenuntersuchung in Österreich werden unterschiedliche Werte anhand von Blut- und Urinproben ermittelt. Ferner werden die folgenden Punkte kontrolliert: Blutdruck, Brust, Gelenke, Hals, Haut, Herz, Kopf, Leber, Lunge, Milz, Nieren, Prostata, Pulsfrequenz und die Wirbelsäule.
Nach der Vorsorgeuntersuchung findet auch ein abschließendes Beratungsgespräch über den individuellen Zustand der Gesundheit des Patienten statt. Hierbei geht es neben den Ernährungs- und Lebensgewohnheiten auch um mögliche Risikofaktoren, wie beispielsweise Erbkrankheiten.