Diagnostik

Grundsätzliches

Diagnostische Maßnahmen dienen der Sicherung bzw. dem Ausschluss von vermuteten Erkrankungen sowie der weiteren Abklärung von Symptomen, um die zu Grunde liegenden Probleme zu erkennen. Weiters kann Diagnostik auch als Mittel zur Verlaufskontrolle von Krankheiten eingesetzt werden.

Laboruntersuchungen

Die Bestimmung der Konzentration verschiedener Stoffe in Blut, Stuhl und Urin geben einen sehr guten Rückschluss auf chemische Reaktionen innerhalb der Körperzellen. Auch Bakterien, die sich im Blut befinden und die Bestandteile des Blutes selbst können Aufschluss über Erkrankungen geben.

EKG – Elektrokardiogramm

Das Schreiben eines EKGs dauert nicht lange – inkl. Aus- und Anziehen ca. 10 Minuten. Der Oberkörper muss dabei frei gemacht werden. Insgesamt werden ca. 10 Elektroden angelegt. Die Elektroden werden dazu auf den Armen, Beinen und dem Brustkorb angebracht. Ein EKG-Gerät verstärkt diese Impulse und stellt sie entweder als EKG-Kurve auf einem Bildschirm dar beziehungsweise druckt sie auf Papier aus. Die Untersuchung ist völlig ungefährlich und stellt keine Belastung dar. 

24-Stunden-Blutdruckmessung

Dabei wird Ihnen bei uns in der Praxis eine Blutdruckmanschette am Oberarm angelegt. Diese ist über einen Schlauch mit einem batteriebetriebenen Computer verbunden. Diesen Computer können Sie sich am Gürtel befestigen oder auch umhängen. Am Tag der Untersuchung sollten Sie ein weites, nicht eng anliegendes Oberteil tragen. Die 24-Stunden-Messung ist komplikationslos und verursacht keine Schmerzen. Sie spüren bei den Messungen nur ein leichtes Druckgefühl am Oberarm (alle 10-15 Minuten, in der Nacht seltener), an das Sie sich jedoch bald gewöhnen. Ihr Schlaf wird kaum gestört, nur das Einschlafen dauert eventuell etwas länger.  Weiters ist es sinnvoll, besondere Vorkommnisse oder Aktivitäten im Alltag zu dokumentieren. Schreiben Sie am besten auf, ob und wann Sie besonderen Stress hatten, Sport getrieben oder geschlafen haben. Das erleichtert uns die Auswertung der Blutdruckwerte.

Zurück zur Hauptseite

© 2019 Dr. Kappler Hannes

Kontakt

Vorderwölch 53
9413 St. Gertraud
Tel.: +43 4352 71 185
ordination@dr-kappler.at

Ordination

Montag bis Mittwoch von
07:30–12:00 Uhr
Donnerstag von 14:00–18:00 Uhr
Freitag von 07:30–11:00 Uhr

Rechtliches